Die Arbeit von Dagmar Enkelmann kenne ich bereits und begrüße diese auch sehr.
Das Problem ist anscheinend bekannt, an einer Lösung ist aber keiner interessiert, ich erinnere mich dazu an die Rede von Herrn Gehrke im Rahmen einer Veranstaltung einer völlig indiskutablen Funklösung durch eine bayrische Firma, er sagt damals vor den Interessenten, dass das Thema bei der Gemeinde sogut wie keine Priorität hat und es Wichtigeres gibt. Lieber baut man jetzt ein millionenteures Ortsteilzentrum für den Ortsteil Ahrensfelde, für Breitband-Internet in Blumberg hat man dagegen überhaupt kein Geld, keinen einzigen Cent.
Gut, hier sehe ich, dass man sich nicht mit dem Thema beschäftigen möchte, der Landkreis Barnim macht es sicht dort noch einfacher, das Thema wird ganz einfach totgeschwiegen, warum sollte man sich damit auch beschäftigen, rund um Eberswalde sieht es ja auch sehr gut aus, also kein Anlass sich um die Probleme im Niederbarnim zu kümmern.
Damit die Bürger ruhig sind, hat man die WITO einfach vorgeschoben um den Bürgern eine billige Funk-Lösung anzudrehen, um sich nicht weiter mit dem Problem beschäftigen zu müssen, so einfach macht’s sich der Landkreis, naja man hat anscheinend genug zu tun, Hochglanzprospekte für die tolle Aktion Erneuer:bar zu drucken.